Die Domain Authority hilft Websites dabei, bessere Rankings in den Suchmaschinen zu erzielen. FĂŒr viele SEOs ist dieser Wert die Metrik schlechthin. Wir geben Ihnen Tipps, mit denen Sie Ihre Domain Authority verbessern. Gleichzeitig erfahren Sie, wieso Sie die Domain Authority niemals isoliert betrachten sollten.
Was ist die Domain Authority?
Die Domain Authority hat viele Namen: Domain-level Authority, Domain AutoritĂ€t, Domain Score, Domain Rating und Website AutoritĂ€t sind ein paar Beispiele dafĂŒr. Diese Begriffe stehen fĂŒr die AutoritĂ€t, die eine Website im Netz erzielt.
FĂŒr die Berechnung der Domain Authority gibt es je nach Monitoring-Tool unterschiedliche Vorgehensweisen. Diese Berechnungen bewerten hauptsĂ€chlich das Link-Profil einer Website und wie es sich zusammensetzt.
FĂŒr Ihre Homepage sind einige Fragen wichtig: Wie viele Websites verlinken zu Ihnen und wie hochwertig sind diese Websites? FĂŒr das eigene Linkprofil von Websites sind dubiose Linkverzeichnisse kein gutes Mittel. Ein Wikipedia-Eintrag kann dagegen die Domain Authority nachhaltig verbessern und zum StĂ€rken des Domain Scores beitragen. Generell gilt: Ein Backlink von einer vertrauenswĂŒrdigen Website ist selten schlecht. Backlinks helfen auch dabei, den Traffic fĂŒr Ihre Website zu erhöhen.
Unterschied Domain Authority und Page Authority
Bislang war ausschlieĂlich von der Domain Authority die Rede. Daneben existiert auch die Page Authority.
Was ist der Unterschied zwischen Domain Authority und Page Authority? Die Domain Authority spiegelt die AutoritĂ€t der gesamten Website im Internet wider. Die Page Authority zeigt dagegen nur die AutoritĂ€t einer einzelnen Webseite an â also den AutoritĂ€tswert einer einzelnen Unterseite der Website.
Ist Domain Authority oder Page Authority wichtiger? Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Google rankt nicht die komplette Website, sondern einzelne Webseiten. Andererseits ĂŒbertrĂ€gt sich die Domain Authority auf einzelne gut verlinkte Unterseiten.
Viele SEOs achten daher vor allem auf den Domain Authority Score und versuchen, diesen Wert langfristig zu verbessern. Bei wichtigen Leistungsseiten kann es aber auch sinnvoll sein, diese durch ein starkes Linkprofil zu unterstĂŒtzen.
Tipp #1: GastbeitrÀge in Blogs verfassen
Eine gute und oft empfohlene Möglichkeit fĂŒr das StĂ€rken der eigenen Domain Authority ist das Verfassen von GastbeitrĂ€gen auf Fremdblogs. Viele Blogbetreiber sind froh, wenn Gastautoren gute BeitrĂ€ge fĂŒr ihren Blog schreiben. Allerdings sollten die Blogs thematisch zur eigenen Website passen, damit ein Interesse der Leserschaft vorhanden ist.
Der Blog sollte idealerweise selbst eine hohe Domain Authority aufweisen und Content in hoher QualitÀt liefern. Neue Blogs können ebenfalls eine gute Wahl sein, wenn sie im Laufe der Zeit an Reichweite gewinnen.
Erstellen Sie eine Liste mit Blogs, die Gastautoren suchen. Erstellen Sie eine Reihung fĂŒr diese Blogs und pitchen Sie die Betreiber dementsprechend. Schreiben Sie dem Betreiber dafĂŒr eine E-Mail mit einer kurzen Skizze Ihrer Artikel-Idee und einer Headline.
Tipp #2: Testimonials mit Partnern tauschen
Eine weitere Möglichkeit fĂŒr hochwertige Backlinks ist das Tauschen von Empfehlungen mit Personen aus dem eigenen beruflichen Netzwerk. Empfehlen Sie dafĂŒr einfach die Dienstleistungen eines Partners. Bitten Sie diesen Partner dasselbe fĂŒr Sie zu tun und binden Sie diese Testimonials in Ihre Website ein.
Neben einem Backlink, den Sie dabei erhalten, erhöht das Einbinden von Testimonials auch das Vertrauen potenzieller Kunden.

Amir
GeschĂ€ftsfĂŒhrer eines kleinen Betriebswww.loremipsum.at
Die angebotenen Dienstleistungen ĂŒbertrafen meine Erwartungen
Tipp #3: Inhalte optimieren
Wenn Sie guten Content liefern, erhöht das die Chance auf wiederkehrende Besucher. Gleichzeitig erhöht es die Chance auf Links auf fremden Websites oder den Social-Media-KanÀlen.
Google bemĂŒht sich, die QualitĂ€t von Homepages zu analysieren und dementsprechend zu ranken. Auch bei diesem Tipp profitieren Sie also zweifach. Einerseits erhöht sich die Chance auf hochwertige Backlinks, andererseits bewertet Google die Webseite automatisch besser.
Tipp #4: PrÀsenz in den Social-Media-KanÀlen zeigen
Etwas weniger Einfluss haben die Backlinks aus den sozialen Medien. Es ist dennoch empfehlenswert, auf die eigenen Produkte und Dienstleistungen hinzuweisen.
Einerseits bieten Social-Media-Plattformen die Möglichkeit, in direkten Kontakt mit den eigenen Kunden zu treten. Andererseits bringen sie bei einer guten Social-Media-Strategie auch zusÀtzliche Besucher auf die eigene Homepage.
Keine Neuigkeit mehr verpassen!
Tipp #5: Spam-Links entfernen
Erkennen und entfernen Sie Spam-Links! Das sind Links von Websites mit niedriger Domain Authority oder von Websites, die Web-Crawler als Spam-Seiten einstufen.
Nutzen Sie dafĂŒr Backlink-Tools wie jene von Ahrefs, Moz oder SEMrush. In der Google Search Console haben Sie anschlieĂend die Möglichkeit, mit dem Disavow-Tool Links fĂŒr ungĂŒltig zu erklĂ€ren.

Das alte Disavow-Tool von Google ist Geschichte. Seit dem 19. JĂ€nner 2021 sollen Nutzer nicht mehr das alte Tool von Google verwenden.
Tools zum Messen der Domain Authority
Wie können Sie Ihre Domain Authority prĂŒfen? Vor allem drei Tools sind fĂŒr das PrĂŒfen der Domain Authority nĂŒtzlich: SEMrush, Moz und Ahrefs. Die Auswahl der Tools ist auch Geschmackssache und eine Frage des vorhandenen Budgets.
Uns gefÀllt SEMrush am besten: Einerseits nutzen wir die Plattform ohnehin gerne, andererseits ist hier auch ein zeitlicher Verlauf der Domain Authority sichtbar. Entwicklungen sind damit besser nachzuvollziehen.
Aber auch Moz und Ahrefs bieten hochwertige Lösungen. Es ist keine schlechte Idee, mit allen genannten Plattformen zu arbeiten, falls es das eigene Budget zulÀsst.
Warum Sie die Domain Authority nicht isoliert betrachten sollten
In diesem Beitrag haben Sie ausfĂŒhrlich gelesen, wie Sie die Domain Authority verbessern können. Sie ist fĂŒr gute Rankings aber nicht allein verantwortlich: Neben einem guten Linkprofil sind auch hochwertige Texte, eine ĂŒbersichtliche Seitenstruktur und die richtige technische Umgebung entscheidend. Mitarbeiter von Google haben sogar öffentlich gesagt, dass sie nicht mit einer Domain Authority arbeiten. Eigentlich logisch: Dieser Wert stammt schlieĂlich von anderen Plattformen.
Domain Authority ist aber deswegen fĂŒr SEOs so wichtig, weil sie das Potenzial fĂŒr gute Rankings anzeigt. Es handelt sich um eine AnnĂ€herung an den Suchalgorithmus von Google. Unterschiedliche Studien zeigen aber, dass die Domain Authority sehr wohl eine wichtige Rolle spielt.
Fazit
Das Beobachten der Domain Authority ist fĂŒr die Suchmaschinenoptimierung wichtig, aber nicht der einzige Grund fĂŒr gute oder schlechte Google-Rankings.
Arbeiten Sie regelmĂ€Ăig am technischen SEO und vergessen Sie nicht, Ihre Texte zu optimieren. Ein gutes Linkprofil alleine bringt wenig, wenn Sie Keywords ĂŒberhaupt nicht auf der eigenen Homepage verwenden. Auch ein Fokus auf die richtigen Keywords und semantisch Ă€hnlichen Begriffen ist wichtig.