itweb Webdesign & SEO – Obachgasse 10, 1220 Wien

Template

Als Template (deutsch Vorlage) kann man im Webbereich viele Dinge bezeichnen. Wir erläutern hier die Verwendung eines Templates zur Gestaltung einer Website.

Was ist ein Website Template?

Ein Website Template beinhaltet das Design und das Layout einer Website. Es legt fest wo welche Bereiche platziert werden, welche Farben verwendet werden und beinhaltet auch wichtige Funktionen wie ein Responsive Design. Dabei kann man sich das Template als eine Ansammlung von Dateien vorstellen, die bspw. von einem Content Management System geladen werden. Das CMS weiß dann wo die Platzhalter für Texte, Bilder, Videos oder anderen Inhalt sind und zeigt diese dort an.

Ein Template kann bspw. so aussehen:

Beispiel für ein Template

Für die verschiedenen Content Management Systeme wie Wordpress oder Joomla gibt es Unmengen fertiger Templates. Diese können billig erstanden und schnell verwendet werden. Der Vorteil aller Templates liegt darin, dass zugrundeliegende Technik oder das Layout als Basis vorhanden ist.

Warum verwendet man ein Template?

Websites sind heutzutage fast ausschließlich dynamisch. Die Zeiten von statischen, Zeile für Zeile händisch programmierten Seiten sind vorbei. Es werden Unmengen an Inhalten publiziert, die allesamt das gleiche Design haben sollen. Anstatt dann für jeden Artikel das Design neu zu programmieren, nutzt man ein Template. D.h. man gibt nur die Inhalte an und die Website weiß wie sie auszusehen hat.

Man kann das mit einem vorgedruckten Briefpapier vergleichen. Anstatt bei jedem Brief immer die Firmensignatur und das Logo zu platzieren, nutzt man einfach eine Vorlage (engl. Template) um immer wieder das gleiche Design zu erhalten.

Gekaufte Templates sind mit Vorsicht zu genießen. Da diese oft für eine bestimmte Branche erstellt werden, kann es durchaus vorkommen, dass ein Mitbewerber durch Verwendung des gleichen Templates auch das gleiche oder ein ähnliches Website Design hat.