Was ist Keyword Kannibalismus?
Keyword Kannibalismus oder Keyword Kannibalisierung ist ein Fachbegriff aus der Suchmaschinenoptimierung. Er beschreibt das mehrfache Ranken von unterschiedlichen Unterseiten für dasselbe Keyword. Dieser Zustand kann sich negativ auf die Rankings in den Suchergebnissen auswirken, weshalb es bei Content Audits einen wichtigen Teil einnimmt.
Keyword Kannibalisierung bedeutet nicht, dass eine Seite nur für ein Keyword ranken darf. Gute Blogtexte und informative Leistungsseiten ranken regelmäßig für mehrere Keywords. Das ist nicht schlecht, sondern ein Qualitätsmerkmal.
Wie kommt es dazu?
Außer zu Testzwecken entsteht Keyword Kannibalismus nie absichtlich, da es negative Auswirkungen auf die Performance einer Website in den Suchergebnissen haben kann. Häufig behandeln Blogs oder Ratgeber immer wieder ähnliche Themen, was zu diesem Zustand führt. Den meisten Homepagebetreibern, die davon betroffen sind, ist es gar nicht bewusst, dass ihre Seite mehrfach für ein Keyword rankt oder sie wissen nicht, dass es negative Auswirkungen haben kann und ändern an diesem Zustand daher nichts.
Um den Kannibalismus zu erkennen, können häufig verwendete Keywords manuell geprüft werden. Alternativ dazu gibt es die Möglichkeit, Monitoring-Tools wie SEMrush oder SISTRIX zu verwenden. Damit kann die eigene Strategie überarbeitet werden.
Was kann man dagegen tun?
Es gibt nur einen guten Weg, um dieses Problem zu beheben: Eine der kannibalisierten Seiten muss umgeschrieben werden. Dabei sollten die Suchintention beachtet und das betreffende Keyword nicht verwendet werden. Falls das nicht sinnvoll ist, müsste die komplette Seite gänzlich gelöscht werden. Hier kann es sinnvoll sein, zwei Seiten zu einer zu verschmelzen.
Um Keyword Kannibalismus zu vermeiden, sollte neuer Content vorab darauf kontrolliert werden, ob es bereits Keywords gibt, die gute Rankings erzielen. Generell sollte eine Homepage nicht zu viele Beiträge zum selben Thema beinhalten, sondern eher einen einzelnen, der auch wirklich einzigartig ist und einen Mehrwert für den Nutzer bietet.
Keyword Kannibalisierung muss sich aber nicht immer negativ auf die Suchergebnisse auswirken. Wenn zwei Seiten für einen längeren Zeitraum in den Top 5 oder Top 10 der Suchergebnisse platziert sind, dann ist das auch als Erfolg zu werten. Bei einem solchen Zustand wird mehr Traffic generiert, was letztlich das Ziel der Suchmaschinenoptimierung ist.